Yoga Taube: Übung Kapotasana

Die Übung Taube, in Sanskrit Eka Pada Rajakapotanasana genannt, ist gold wert für deine Hüften. Es existieren unterschiedlichste Stellungen die insbesondere die Hüften öffnen, aber die Pose von Eka Pada Rajakapotanasana zählt auf jeden Fall zu den effektivsten Übungen beweglich im Hüftgelenk zu bleiben. Um die Haltung korrekt zu üben, benötigt es eine ausführliche Anleitung für den Hüftöffner um den Körper für die Gesundheit fördernd auszurichten. Hier verraten wir dir, wie du die Asana Eka Pada Rajakapotanasana ganz genau einnimmst und welche Wirkung die Übung der Taube auf den Körper und dein inneres Gleichgewicht hat.

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Yoga Taube: Übung Kapotasana

so führst du sie aus

Kapotasana ist zum einen eine der effektivsten Yoga Übungen um den Hüftbereich zu intensiv zu dehnen. Die Taube ist gleichzeitig eine Rückbeuge und eine Wohltat für die Muskeln im Rücken, den Schulterbereich und dehnt damit intensiv die Rückenmuskulatur, weitet den vorderen Bereich des Oberkörper und dehnt beide Schultern.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatte!

Um Eka Pada Rajakapotanasana auszuführen legst du das linke Bein aus der Hüfte heraus nach hinten ab, Fußrücken liegt auf deiner Matte ab.Den vorderen Oberschenkel winkelst du an und bringst den Unterschenkel und Fuß zum linken Mattenrand, sodass das Gewicht auf deinem rechten Oberschenkel ruht. Achte darauf, dass du dein vorderes Knie dabei nicht verdrehst. Dein Becken sollte rechts und links auf gleicher Höhe und nach vorne positioniert sein. Bist du nicht gerade in der Hüfte, schiebe dir ein Kissen unter. Halte deine Wirbelsäule aufrecht, halte deine Schultern weg von deinen Ohren und lasse sie zum Boden sinken. Dies ist die Basis Haltung der Asana Taube. Nun kannst du aus der Asana eine Rückbeuge machen, indem du deinen Rücken nach hinten beugst und deinen Brustkorb nach vorne bringst. Wenn du möchtest kannst du dein hinteres Bein in der Kniekehle beugen und mit der Hand nach dem hinteren Fußrücken fassen und so die Dehnung in Rücken und hinterem Bein noch stärker machen.

Siehe auch  Yoga Fisch: Anleitung für Matsyasana (Fisch)

Eine Asana nicht nur für offene Hüften

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Neben der Hüftöffnung hat Eka Pada Rajakapotanasana auch andere angenehme Auswirkungen auf deinen Körper. Du bewegst deine gesamte Hüfte genauso wie die Leisten und du wirst flexibler in deinem Becken werden wenn du die Asana regelmäßig ausführst. Auch deine Rückenmuskulatur wird gestreckt und die Vorderseite der Beine angenehm gestreckt, die Kniegelenke in ihrer Flexibilität verbessert. Vollführst du aus der Übung eine Vorbeuge indem du deine Brust zum vorderen Bein neigst, bekommt deine Wirbelsäule eine wunderbare Streckung. Der Oberkörper weitet sich in der Stellung und der oft vernachlässigte Muskel im Gesäß wird gut gestreckt. Auf psychischer Ebene wirkt die Taube ausgleichend und stressmindernd auf uns und fördert Entspannung und innere Ruhe.

Häufige Fehler

Der in der Übung vermutlich am meistens gemachte Fehler ist die Schiefstellung der beiden Hüftgelenke. Das Becken muss auf beiden Seiten in gleichem Abstand zum Boden ausgerichtet sein, die Knochen des Beckens sich dementsprechend auf selber Höhe befinden. Ist die Dehnung Stellung für dich zu deutlich zu spüren und du stellst fest, dass du auf einer Seite in der Hüfte ab neigst, lege ein Hilfsmittel wie ein Yogabolster unter deiner Hüfte um sie gerade zu bringen. Eine andere Fehlhaltung wird häufig in der Stellung des vorderen Knie gemacht. Das Knie darf nicht unangenehm gedreht werden. Es ist unbedeutend, ob der vordere Unterschenkel im rechten Winkel gebeugt ist oder der vordere Fuß sich nah am Po befindet. Ausschlaggebend ist vordergründig, dass beide Oberschenkel gerade aus dem Becken kommen mit gerader Wirbelsäule sitzt.

Siehe auch  Shavasana - so funktioniert die Totenstellung